
Schwingerliste 49. Grosser Hallenschwinget Sarnen
6. März 2025Am Samstag, 08. März 2025 begrüsste das OK des Hallenschwingets Sarnen unter der Leitung von Markus Halter rund 800 Zuschauer und 169 Schwinger in der Dreifachturnhalle in Sarnen. Als erstes Rangschwinget im Innerschweizerischen Verbandsgebiet stellt es den Auftakt in die Saison 2025 dar. Die Vorfreude auf das Schwingerjahr mit dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Mollis als Höhepunkt war deutlich spürbar. Zahlreicher Kranzschwinger trugen sich am Mittag in die Schwingerliste ein. Unter ihnen befanden sich auch die drei Eidgenossen Marcel Bieri, Nick Alpiger und der Einheimische Jonas Burch. Auf und neben dem Schwingplatz wurde den Besuchern einiges geboten. Die sportlichen Leistungen wurden durch musikalische Unterhaltung vom Jodlerklub Echo vom Glaubenberg und dem Ländlertrio Britschgi umrahmt.
Erfreulicherweise konnten auch die Schwinger des Ob- und Nidwaldner Kant. Schwingerverbandes einige Ausrufezeichen setzen. Nach vier Gängen setzte sich der Sachsler Ueli Rohrer zusammen mit Sven Lang mit 38,75 Punkten an die Ranglistenspitze. Beide konnten ihre 5. Gänge nicht siegreich gestalten und fielen in der Rangliste zurück. Die Spitze bildeten nun die beiden Ägeritaler Marcel Bieri und Noe van Messel gemeinsam mit Jonas Burch. Als alleiniger Erstplatzierter nach fünf Gängen war Bieri für den Schlussgang gesetzt. Bei der Entscheidung über den zweiten Schlussgangteilnehmer gab die Einteilung Jonas Burch von der durchführenden Schwingersektion Sarnen den Vorzug gegenüber dem gleichplatzierten Noe van Messel.
Marcel Bieri, bestritt bereits 2024 den Schlussgang. Da dieser gestellt wurde, erbten damals Pirmin Reichmuth und Mike Müllestein den Sieg. Dieses Jahr liess Bieri nichts anbrennen. Jonas Burch musste sich bereits nach weniger als einer Minute das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Marcel Bieri gewann den 49. Grossen Hallenschwinget Sarnen vor seinem Klubkollegen Noe van Messel. Neben den beiden Ägeritalern dufte sich der Ennetmooser Ivan Felder über den Gewinn eines Lebendpreises freuen.
Das OK darf auf ein gutes Hallenschwinget mit schönem Schwingsport, zufriedenen Besuchern und tatkräftigen Helfern zurückblicken. Hier darf ein grosses MERCI an alle Helfer nicht fehlen.
Das OK des Hallenschwingets Sarnen und der ganze Vorstand der Schwingersektion Sarnen wünscht allen Schwingern eine erfolgreiche und vor allem unfallfreie Saison 2025, sowie den verletzten und erkrankten Schwingern eine gute Genesung und eine baldige Rückkehr auf den Schwingplatz.
Rangliste und Statistik des 49. Grosser Hallenschwinget Sarnen 2025
Fotos: Fabian Durrer